Tomonaga

Tomonaga
Tomonaga,
 
Shin-Ichirō, japanischer Physiker, * Tokio 31. 3. 1906, ✝ ebenda 8. 7. 1979; Schüler von W. Heisenberg, ab 1941 Professor in Tokio. Tomonaga begründete ab 1941 die relativistische Formulierung der Quantenelektrodynamik, mit der erstmals die Lamb-Shift u. a. Effekte berechnet werden konnten. Dabei führte er auch das Verfahren der Ladungs- und Masserenormierung ein. Zusammen mit J. Schwinger und R. P. Feynman erhielt er hierfür 1965 den Nobelpreis für Physik.
 
Werk: Quantum mechanics, 2 Bände (1962-66).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tomonaga — may refer to: *Jacobo Kyushei Tomonaga (1582 1633), a Japanese priest in the Dominican Order of the Catholic Church *Minamoto no Tomonaga (1144 1160), a Minamoto clan samurai of the late Heian period *Sin Itiro Tomonaga (1906 1979), a Japanese… …   Wikipedia

  • Tomonaga — Sin Itiro …   Scientists

  • Tomonaga — Tomonaga, Sinitro …   Enciclopedia Universal

  • Tomonaga — Shin’ichirō Tomonaga (jap. 朝永 振一郎 Tomonaga Shin’ichirō; * 31. März 1906 in Tokio; † 8. Juli 1979 ebendort) war ein japanischer Physiker. Er erhielt 1965 zusammen mit Richard P. Feynman und J. Schwinger den Physik Nobelpreis „für ihre fundamentale …   Deutsch Wikipedia

  • Tomonaga Shin'ichiro — Shin’ichirō Tomonaga (jap. 朝永 振一郎 Tomonaga Shin’ichirō; * 31. März 1906 in Tokio; † 8. Juli 1979 ebendort) war ein japanischer Physiker. Er erhielt 1965 zusammen mit Richard P. Feynman und J. Schwinger den Physik Nobelpreis „für ihre fundamentale …   Deutsch Wikipedia

  • Tomonaga Shin'ichirō — Shin’ichirō Tomonaga (jap. 朝永 振一郎 Tomonaga Shin’ichirō; * 31. März 1906 in Tokio; † 8. Juli 1979 ebendort) war ein japanischer Physiker. Er erhielt 1965 zusammen mit Richard P. Feynman und J. Schwinger den Physik Nobelpreis „für ihre fundamentale …   Deutsch Wikipedia

  • Tomonaga Shinichiro — Shin’ichirō Tomonaga (jap. 朝永 振一郎 Tomonaga Shin’ichirō; * 31. März 1906 in Tokio; † 8. Juli 1979 ebendort) war ein japanischer Physiker. Er erhielt 1965 zusammen mit Richard P. Feynman und J. Schwinger den Physik Nobelpreis „für ihre fundamentale …   Deutsch Wikipedia

  • Tomonaga Shinichirō — Shin’ichirō Tomonaga (jap. 朝永 振一郎 Tomonaga Shin’ichirō; * 31. März 1906 in Tokio; † 8. Juli 1979 ebendort) war ein japanischer Physiker. Er erhielt 1965 zusammen mit Richard P. Feynman und J. Schwinger den Physik Nobelpreis „für ihre fundamentale …   Deutsch Wikipedia

  • Tomonaga Shin’ichirō — Shin’ichirō Tomonaga (jap. 朝永 振一郎 Tomonaga Shin’ichirō; * 31. März 1906 in Tokio; † 8. Juli 1979 ebendort) war ein japanischer Physiker. Er erhielt 1965 zusammen mit Richard P. Feynman und J. Schwinger den Physik Nobelpreis „für ihre fundamentale …   Deutsch Wikipedia

  • Tomonaga Shin'ichirō — ▪ Japanese physicist Shin ichirō also spelled  Sin itiro  born March 31, 1906, Kyōto, Japan died July 8, 1979, Tokyo  Japanese physicist, joint winner, with Richard P. Feynman (Feynman, Richard P.) and Julian S. Schwinger (Schwinger, Julian… …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”